Wenergy erweitert seine globale Reichweite mit neuen Energiespeicherverträgen in neun Ländern mit einem Gesamtvolumen von über 120 MWh

Wenergy, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat kürzlich mehrere kommerzielle und industrielle (C&I) Energiespeicherverträge abgeschlossen und damit seine Präsenz in Europa und Afrika erweitert. Vom osteuropäischen Bulgarien bis zum westafrikanischen Sierra Leone und vom reifen deutschen Markt bis zur aufstrebenden Ukraine erstrecken sich die Energiespeicherlösungen von Wenergy mittlerweile über neun Länder mit einer Gesamtkapazität von über 120 MWh.

Zusätzlich zu seiner geografischen Expansion hat Wenergy maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen entwickelt und damit die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit seiner C&I-Speichersysteme in verschiedenen Energiestrukturen unter Beweis gestellt.

Europa: Energiespeicher als „Stabilisator“ des Netzes

  • Deutschland: Ein Vorbild in reifen Märkten
    Die Zusammenarbeit von Wenergy mit deutschen Partnern hat zu einer Reihe von Energiespeicherprojekten in drei Phasen geführt. Einige Projekte dienen als unabhängige Speichersysteme für den Spitzenlastausgleich und die Arbitrage, während andere in Photovoltaikanlagen integriert werden, um den Verbrauch erneuerbarer Energien zu optimieren. Angesichts der steigenden Strompreise in Europa bringen diese Systeme den Kunden erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

  • Bulgarien: Maximierung des Werts grüner Energie
    In Bulgarien liegt der Schwerpunkt auf der Speicherung sauberen Stroms aus Solarenergie, der dann zu optimalen Zeiten ins Netz eingespeist wird, um Kunden dabei zu helfen, den Wert grüner Energie zu maximieren.

  • Lettland: Verbesserung der Netzstabilität
    In Lettland werden Energiespeichersysteme eingesetzt, um Angebot und Nachfrage auszugleichen, Spitzenlastausgleichs- und Frequenzregulierungsdienste für das lokale Netz bereitzustellen und so die Gesamteffizienz des Energiesystems zu verbessern.

  • Moldawien: Zuverlässige Stromversorgung
    In Moldawien wurden zwei erfolgreiche C&I-Energiespeicherprojekte unterzeichnet, bei denen die Systeme Spitzenlastausgleich und Notstromdienste bieten werden. Diese Lösungen werden lokalen Unternehmen dabei helfen, ihre Stromkosten zu senken und gleichzeitig die Betriebskontinuität in Gebieten mit instabiler Stromversorgung sicherzustellen.

  • Ukraine: Doppelte Rolle von Power Backup und Arbitrage
    In der Ukraine sorgen die Energiespeichersysteme nicht nur für Arbitrage bei Preisunterschieden zu Spitzen- und Nebenzeiten, sondern bieten auch eine zuverlässige Notstromversorgung und stellen so die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in Zeiten von Stromknappheit sicher.

Afrika: Off-Grid-Solarspeicherlösungen zur Stärkung des Bergbaubetriebs

  • Südafrika: Integrierte Solarspeicher-Ladelösung
    In Südafrika integriert das Energiespeicherprojekt von Wenergy Solarstrom, Speicher und Ladeinfrastruktur und schafft so ein Mikronetz für saubere Energie. Diese Lösung bietet lokalen gewerblichen Nutzern eine umweltfreundliche, wirtschaftliche und zuverlässige Energiequelle.

  • Sierra Leone: Innovative netzunabhängige Energielösungen für den Bergbau
    Für netzunabhängige Bergbaubetriebe in Sierra Leone hat Wenergy Energiespeicherung auf innovative Weise mit Solarenergie kombiniert. Das Energiemanagementsystem (EMS) steuert die Erzeugung und Speicherung, ermöglicht einen gezielten Stromverkauf an die Bergbaustandorte und deckt deren Energiebedarf effizient ab.

Energiespeicherung ohne Grenzen: Wenergy beschleunigt die globale Energiewende

Von Netzdiensten in Europa bis hin zu netzunabhängigem Strom in Afrika und von der Integration von Solarspeichern bis hin zu intelligenten Energiemanagementsystemen auf der ganzen Welt beweist Wenergy, dass Energiespeicherung nicht nur eine Technologie, sondern eine überregionale Lösung für mehrere Szenarien ist.

Diese erfolgreichen Verträge sind nicht nur ein Beweis dafür, dass der Markt die Produkte und Technologie von Wenergy anerkennt, sondern signalisieren auch die groß angelegte Entwicklung der globalen C&I-Energiespeicherung. Künftig ist Wenergy bestrebt, die lokalen Aktivitäten zu vertiefen, mit globalen Partnern zusammenzuarbeiten und die effiziente Nutzung sauberer Energie voranzutreiben, um zu einem „kohlenstofffreien Planeten“ beizutragen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Okt. 2025
Fordern Sie Ihren angepassten Bess -Vorschlag an
Teilen Sie Ihre Projektdetails und unser Engineering -Team entwirft die optimale Energiespeicherlösung, die auf Ihre Ziele zugeschnitten ist.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Kontakt

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.